Impressum

Rechtsanwaltskanzlei NYGD

Angaben gemäss § 5 TMG
vertretungsberechtigt und verantwortlich im Sinne von § 5 TMG:

Rechtsanwältin Nilüfer Yazici

Vertretungsberechtigt:
Nilüfer Yazici (Berlin)

Crellestraße 19 ⁄ 20, 10827 Berlin
Tel. 030 ⁄ 76765823 | Fax: 030 ⁄ 76765824

Sitz und Registrierung: Berlin, Amtsgericht Charlottenburg PR1218B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE313299894


Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Rechtsanwältin – verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Kammer:

Rechtsanwaltskammer: Rechtsanwältin Yazici ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen bei der für sie zuständigen Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstraße 9, 10719 Berlin. Tel.. 030 306931 – 0 Fax: 030 306931 – 99 Mail: info@rak-berlin.org

Verliehen in: Bundesrepublik Deutschland

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung einsehbar unter: http://www.brak.de

BORA Berufsordnung für Rechtsanwälte einsehbar unter: http://www.brak.de

FAO Fachanwaltsordnung einsehbar unter: http://www.brak.de

RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz einsehbar unter: http://www.brak.de



Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

Name und Sitz des Versicherers: Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft, Königinstraße 28, 80802 München mit europaweiter Geltung.

Vertragsnummer:AS-6003021934


EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.


Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Mein Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Alle auf dieser Webseite veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Es wird darauf hingewiesen, dass jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung, einer vorherigen schriftlichen Zustimmung der Anbieter bedarf. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung und Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien. Ferner dürfen Fotokopien und Downloads lediglich für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.

Datenschutz

§ 1 Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt mir sehr am Herzen. An dieser Stelle möchte ich Sie daher über den Datenschutz in meinem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachte ich die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Unternehmensintern ist mir der Datenschutz ebenfalls ein großes Anliegen. Meine Mitarbeiter und die von mir beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von mir zur Geheimhaltung und Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen explizit verpflichtet worden.
Ihre persönlichen Daten werden durch digitale Sicherheitssysteme an mich übertragen. Meine Website ist durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt.
§ 2 Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Entsprechend einiger Gerichtsentscheidungen fallen hierunter aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse.
§ 3 Datenerhebung und –speicherung
(1) Nutzungsdaten
Beim Besuch meiner Website sendet Ihr Browser automatisch Daten an meinen Webserver, die in sogenannten Server-Log Files gespeichert werden. Dies sind im Einzelnen:
Browsertyp/ -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Die aufgerufene Datei
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Bildschirm-Auflösung
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten dienen der statistischen Auswertung oder zur Analyse von Fehlfunktionen der Website.
(2) Personenbezogene Daten
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung meiner Website nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Damit ich meine Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen kann, benötige ich ggfs. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl für die Zusendung von Informationsmaterial als auch für die Beantwortung individueller Anfragen.
Wenn Sie mich mit der Erbringung einer Dienstleistung beauftragen, erhebe und speichere ich Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die ich zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetze. Dies sind z. B. Transportunternehmen oder andere Service-Dienstleister.
Falls ich eine der nachfolgend beschriebenen oder sonstige Handlungen vornehme oder Leistungen erbringe, werde ich Ihre personenbezogenen Daten erheben und speichern nachdem ich Sie an der entsprechenden Stelle meiner Website um Ihre ausdrückliche Einwilligung ersucht habe:
Zusendung des Newsletters
Beantwortung individueller Anfragen (z.B. Kontaktanfragen über unser Kontaktformular)
Personalisierung meiner Website
weitere Dienste und Angebote, für deren Datenerhebung Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist.
Nach vollständiger Vertrags- bzw. Vorgangsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben. Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für meinen Newsletter angemeldet haben, nutze ich Ihre E-Mail-Adresse auch über die Vertragsdurchführung hinaus für eigene Werbezwecke, bis Sie sich vom Newsletter-Bezug abmelden.
§ 4 Zweckgebundene Datenverwendung
Ich beachte den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erhebe, verarbeite und speichere Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie mir diese mitgeteilt haben.
(1) Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist.
Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn ich durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werde.
§ 5 Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und vom Browser gespeichert werden. Sie dienen dazu mein Online-Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Selbstverständlich können Sie meine Website auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass ich Ihren Computer wiedererkennee, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Beachten Sie bitte, dass, wenn Sie keine Cookies akzeptieren, dies unter Umständen zu Funktions- und Komforteinschränkungen bei der Benutzung der Website (z.B. bei Formulareingaben) führen kann.
§ 6 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weisee Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html. Ich weise Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „ga(’set‘, ‚anonymizeIp‘, true);“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
§ 7 Soziale Netzwerke
Mein Internetauftritt verzichtet bewusst auf die Integration sogenannter Social-Media-Plugins, wie dem Facebook-Like-Button, dem Twitter Retweet-Button oder Googles +1-Button. Daher kommt es zu keiner Zeit zu einer Übertragung von personenbezogenen Daten an soziale Netzwerke.
§ 8 Auskunfts- und Widerrufsrecht
Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten erhalten. Sie können jederzeit Ihre durch mich erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch können Sie jederzeit die mir erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die oben angegebene Kontaktadresse.
Mein oben genannter Datenschutzbeauftragter steht Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserer Datenschutzerklärung und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei Google Inc., laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen, z. B. Google Inc., laufend zu informieren.
§ 9 Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie weitergehende Fragen zu meinen Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an meinen externen Datenschutzbeauftragten wenden:
BITS Bernhardt IT Solutions GmbH
Schloßstraße 96
D – 12163 Berlin
Tel.: +49 30 23394481
Fax: +49 30 23394482
E-Mail: datenschutz@bits.berlin
Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.

 


Zurück

ZUR WEBSITE